Was ist marathon länge?

Ein Marathon hat eine offizielle Länge von 42,195 Kilometern (oder 26,219 Meilen). Diese Distanz wurde 1921 international standardisiert.

  • Die Entstehung der Distanz: Die Länge des Marathons basiert historisch auf der Strecke, die der griechische Bote Pheidippides von Marathon nach Athen gelaufen sein soll, um den Sieg der Griechen über die Perser zu verkünden. Die tatsächliche Distanz dieser Strecke war jedoch unterschiedlich. Die finale Länge von 42,195 km wurde bei den Olympischen Spielen 1908 in London festgelegt, um die Strecke vom Windsor Castle zum Olympiastadion zu messen und vor der königlichen Loge zu enden. Weitere Informationen zur Geschichte finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marathonlauf#Geschichte

  • Variationen und Abweichungen: Obwohl die offizielle Distanz festgelegt ist, kann es auf Wettkämpfen geringfügige Abweichungen geben, die aber die gemessene Distanz nicht wesentlich verändern sollen. Mehr zu den Regeln findet man unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marathonlauf#Regeln

  • Training und Vorbereitung: Das Laufen eines Marathons erfordert intensive Vorbereitung und Training. Läufer bereiten sich in der Regel monatelang vor, um die notwendige Ausdauer aufzubauen. Informationen zur Vorbereitung gibt es hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marathonlauf#Vorbereitung

  • Weltrekorde: Die schnellsten Marathonzeiten der Welt werden regelmäßig von professionellen Athleten gebrochen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marathonlauf#Weltrekorde